Donnerstag, 17. August 2017

[ #FreeBook ] Wie "islamisch" ist Europa?

Muslimische Perspektiven auf die Vereinbarkeit islamischer Normen mit dem Leben in westlichen Gesellschaften

Diese Studie widmet sich den aktuellen innermuslimischen Diskussionen über diese und andere Fragen rund um die Vereinbarkeit islamischer Normen mit dem Leben in mehrheitlich nicht-muslimischen Ländern. Entgegen weit verbreiteter Vorurteile zeigt dieser Einblick in das breite Spektrum muslimischer Stimmen, dass die Mehrzahl der an diesem Diskurs beteiligten prominenten Gelehrten und Intellektuellen weder proklamiert, hierzulande „islamisches Recht“ einzuführen, noch davon ausgeht, dass ein Leben gemäß islamischer Werte und Normen inkompatibel sei mit den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen europäischer Staaten. Ganz im Gegenteil hat eine wachsende Zahl muslimischer Vertreter in den vergangenen Jahren zum Ausdruck gebracht, dass westliche Länder sogar „islamischer“ seien als viele nicht-demokratisch regierte, mehrheitlich muslimische Staaten, da es Muslimen in Europa und Nordamerika viel eher möglich sei, ihren Glauben zu praktizieren, in Sicherheit zu leben und islamische Werte zu verwirklichen.

Sarah Albrecht. Die Autorin ist Islamwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin. An der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies hat sie zum aktuellen islamrechtlichen Diskurs über MuslimInnen im Westen promoviert.

[ #FREIHANDbuch ]⇒
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt sagt mehr:

1 Einleitung    7
2 Europa, ein »Haus des Krieges« oder »islamischer als islamische Staaten«? 10
2.1 Dar al-islam und dar al-harb: Entstehung und Entwicklung im Laufe der islamischen Geschichte 12
2.2 Zeitgenössische Stimmen: Ist Europa ein »Gebiet des Krieges«? 17
2.2.1 Ein »historisches, längst überholtes Phänomen von keinerlei heutiger Relevanz« 17
2.2.2 Europa, ein »Gebiet des Vertrages« 18
2.2.3 Die Welt im Zeitalter der Globalisierung, ein universeller »Raum des Bekenntnisses«    19
2.2.4 Europa, »islamischer als islamische Staaten«  21
2.2.5 Europa, ein »Gebiet des Krieges« und des »Unglaubens« 28
3 Scharia in Europa? Zur Interpretation islamischer Normen in mehrheitlich nichtmuslimischen Ländern 32
3.1 Was ist die Scharia? 34
3.2 Historische Debatten über die Interpretation der Scharia unter nichtmuslimischer Herrschaft  37
3.3 Die aktuelle Debatte über die Auslegung und Anwendbarkeit der Scharia im Westen 40
3.3.1 »Minderheiten-Fiqh«: Akteure, Ziele, Prinzipien 41
3.3.2 Zur Legitimität einer eigenen Auslegung der Scharia
 in Minderheitenkontexten 43
3.3.3 MuslimInnen fragen – Gelehrte antworten:
Fatwas rund um das Leben in mehrheitlich
nichtmuslimischen Gesellschaften 44
3.3.4 Kontroversen und Kritik 49
4 Ausblick  53
4.1 Zur (Un-)Vereinbarkeit von Scharia und Grundgesetz 53
4.2 Zur (Ir-)Relevanz normativer Debatten für MuslimInnen in Deutschland 56
Literatur 60
Weitere Quellen   62
Die Autorin    65
Zusammenfassung  66
Executive Summary  68