Doch kann die Natur tatsächlich besser geschützt werden, wenn das, was sie in existentieller Weise für den Menschen leistet, in Euro und Dollar ausgedrückt wird? Was hinter diesem Denkmodell - der Kapitalisierung der Natur - steckt, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, darüber leistet die Publikation "Neue Ökonomie der Natur" von Thomas Fatheuer (2. Auflage) der Heinrich-Böll-Stiftung eine leicht verständliche Einführung in das Thema und beleuchtet die Konzepte und Instrumente, die aus der Idee einer Monetarisierung der Natur hervorgehen. Anschauliche Beispiele zeigen die sozialen und ökologischen Zielkonflikte sowie die riskante Wirkungsmacht dieser Neuen Ökonomie.
Thomas Fatheuer. Thomas Fatheuer ist Sozialwissenschaftler, freier Berater, Autor und war bis 2010 der Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro. In seinem aktuellen Buch "Neue Ökonomie der Natur", beschreibt er die Natur als wirtschaftlichen Akteur.
[ #FREIHANDbuch ]⇒
- Neue Ökonomie der Natur: Eine kritische Einführung. VonThomas Fatheuer.Heinrich-Böll-Stiftung, pdf, Berlin, Dezember 2013. S. 72, Lizenz: CC-BY-NC-ND; ISBN: 978-3-86928-120-9
- E-Paper: Vom Wert der Natur - Sinn und Unsinn einer Neuen Ökonomie der Natur von Barbara Unmüßig
- Kritik der grünen Ökonomie - Impulse für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft
- [YouTube Search] ⇒ Neue Ökonomie der Natur: Eine kritische Einführung
- [Google Search] ⇒ Neue Ökonomie der Natur: Eine kritische Einführung
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 6.4.17 [Letzte Aktualisierung, online seit 6.8.14]
7 Vorwort
9 Der Kontext der Debatte oder: Auf der Suche nach einem "Game Changer"
13 Einblicke in eine schwierige Beziehungsgeschichte: Ökonomie der Natur
27 Die neue Ökonomie der Natur - Aktionsfelder
62 Illusionen, Irrwege und Alternativen - abschließende Bemerkungen
68 Anhang