[Digitalisat] Ein schottischer Bergsteiger erforschte die Geschichte der Römer in Vorarlberg.
Im Jahr 15 v. Chr. eroberten die Römer den Alpenraum und auch Bregenz. Die Römer errichteten zunächst ein wall- und grabengeschütztes Militärlager auf dem Ölrain, das Mitte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts von einer städtischen Anlage abgelöst wurde: eine typische römische Provinzialstadt mit Prachtstraße, mit Forum, mit Tempeln, mit Villen und Handwerksviertel. 1883 hatte der Industrielle Samuel Jenny auch im Areal "Uf der Studa" in Feldkirch-Altenstadt die Spuren einer römischen "Villa rustica" ausgegraben.
Vorarlberger-Bloghaus-Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
[ #FREIHANDbuch
]⇒
- [Zeitreiseführer #Vorarlberg ] Digitalisat: Die Römer in Vorarlberg (1872)
- [Google Search] ⇒ Freies Digitalisat: Die Römer in Vorarlberg (1872)
- Keinen Beitrag als Fan von ⇒MITTELPUNKT #Vorarlberg oder VOR[arlberg]WÄRTS oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 10.3.18 [Letzte Aktualisierung - online seit 11.7.10]