Freitag, 22. Juli 2016

[ #eText ] Verdeckte Recherche


[Free eBook] Auf einer Fachkonferenz im November 2008 hatte das Netzwerk Recherche gemeinsam mit der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach erfolgreiche Recherche-Projekte präsentiert und die Chancen für mehr verdeckte Recherchen im journalistischen Alltag ausgelotet. Auf 172 Seiten der nr-werkstatt 14 sind die Ergebnisse der Tagung zusammengefasst.

Die Recherche "Undercover" birgt für den investigativen Journalismus ein großes, längst nicht ausgeschöpftes Potential. Oft könnten Missstände oder dubiose Machenschaften nur aufgedeckt werden, wenn Reporter bereit seien, in Rollen zu schlüpfen. Die Methode der verdeckten Recherche wurde durch die spektakulären Enthüllungen von Gerhard Kromschröder oder Günter Wallraff bekannt. Später konnte beispielsweise Volker Lilienthal auf diese Weise Schleichwerbefälle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufdecken.

Auf einer Fachkonferenz im November 2008 hat das Netzwerk Recherche gemeinsam mit der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach erfolgreiche Recherche-Projekte präsentiert und die Chancen für mehr verdeckte Recherchen im journalistischen Alltag ausgelotet. Auf 172 Seiten der nr-werkstatt 14 sind die Ergebnisse der Tagung zusammengefasst. Wir möchten damit interessierten Reportern ein paar Anregungen für den Undercover-Job in der Berufspraxis geben.

[FREIHANDbuch]
Lohnt sich ein Download? Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis:

Vorwort / David Schraven (S. 2-3)

GERHARD KROMSCHRÖDER // DOPPELSPIEL ALS PFLICHT
Wenn das Doppelspiel zur Pflicht wird - Zur Praxis der verdeckten Recherche / Gerhard Kromschröder (S. 6-22)
Die Giftmüllkutscher / Gerhard Kromschröder (S. 23-34)
Ohne Gewissensbisse in eine andere Rolle - Interview mit Gerhard Kromschröder (S. 35-43)
GÜNTER WALLRAFF // ERLEBEN UNDERCOVER
Röntgenblick - Interview mit Günter Wallraff (S. 44-48)
KLAUS WERNER-LOBO // E-MAIL ALS SCHNAUZBART
Die E-Mail Adresse als virtueller Schnauzbart - Verdeckte Recherche in Zeiten des Internets / Laura Fabienne Schneider-Mombaur (S. 50-54)
Ansichten eine Clowns - Interview mit Klaus Werner-Lobo (S. 55-60)
THOMAS KUBAN // NAZIS ALS KNOPFLOCH
Thomas Kuban – Undercover zwischen betrunkenen Skinheads : Allein gegen Nazi-Konzerte / Johannes Döbbelt (S. 61-63)
Klassenkampf und Rassenhass / Thomas Kuban (S. 64-70)
»Eigentlich war die investigative Arbeit wie ein Hobby« / Interview mit Thomas Kuban (S. 71-75)
Vertrags-Inhalte zur juristischen Absicherung von Kameraleuten / Thomas Kuban (S. 76)
NICOLE ALTHAUS // TABUBRUCH IM BEICHTSTUHL
Verdeckt im Beichtstuhl: Eine Reise nach innen - Grenzen der verdeckten Recherche / Bastian Schlange (S. 67-79)
Herr, vergib mir! / Nicole Althaus (S. 80-86)
"Herr, vergib mir!" - Interview Nicole Althaus (S. 87-89)
Verdeckte Recherche im Beichtstuhl - Stellungnahme des Schweizer Presserates (S. 90-94)
FRIEDRICH MÜLLN // AFFEN QUÄLEN VOR GERICHT
"Covance" und die Folgen: "Es ging um meine Existenz" - Verdeckte Recherche in einem Tierlabor / Nils Glück (S. 95-96)
Der Fall Covance / Friedrich Mülln (S. 97-107)
"Investigativer Journalismus bedeutet Konfrontation" - Friedrich Mülln im Interview (S. 103-107)
VOLKER LILIENTHAL // SCHWARZE PR IM TV
Monatelanges Rechercheverbot nach verdeckter Stippvisite - Skandal um Schleichwerbung im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen / von Katharina Bons (S. 108-113)
Die Bavaria-Connection / Volker Lilienthal (S. 114-140)
"Es droht ein Exodus unserer besten Talente" - Interview mit Volker Lilienthal (S. 141-147)
HELMUT GRAF // JURISTISCHE GRUNDSÄTZE DER UNDERCOVER-ARBEIT
Recht und Moral in der verdeckten Recherche - Was ist erlaubt? / Katharina Kruppa (S. 148-151)
Undercover-Recherche rechtlich gesehen - Interview mit Rechtsanwalt Helmut A. Graf (S. 152-157)
MARCUS LINDEMANN // HEIMLICH DREHEN - SO GEHT DAS
Fixpunkte im Nebel - Verdeckt drehen: How to do it / Marcus Lindemann (S. 158-167)
Die juristischen Spielregeln - Drehen mit versteckter Kamera (S. 168-169)
DER FALL PANORAMA // VERDECKTES DREHEN ERLAUBT, WENN...
Verdeckter Dreh offenbart grundlegenden Rechtsbruch - Der Zweck heiligt die Mittel (S. 170-171)
Impressum (S. 172)