The New York Botanical Garden (New York, NY) - Mitglied der Biodiversity Heritage Library hat das Werk "Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein (1905)" - Magnus, P. (Paul), 1844-1914 in ihrem Bestand und ist dieses Biodiversity-Dokument von ihr digitalisiert worden. Das Werk ist online lesbar und kostenlos zum Herunterladen.
Die Digitalisierung liegt in verschiedenen Formaten vor. Ganz bequem auch als Flip-Book, in dem man auf dem Bildschirm blättern kann wie im Original. Das Werk umfasst 716 Seiten! und steht bei archive.org kostenfrei zum Download bereit.
Biodiversity Heritage Library, ist ein Kooperationsprojekt von:
* American Museum of Natural History (New York, NY)
* The Field Museum (Chicago, IL)
* Harvard University Botany Libraries (Cambridge, MA)
* Harvard University, Ernst Mayr Library of the Museum of Comparative Zoology (Cambridge, MA)
* Marine Biological Laboratory / Woods Hole Oceanographic Institution (Woods Hole, MA)
* Missouri Botanical Garden (St. Louis, MO)
* Natural History Museum (London, UK)
* The New York Botanical Garden (New York, NY)
* Royal Botanic Gardens, Kew (Richmond, UK)
* Smithsonian Institution Libraries (Washington, DC)
Diese zehn wichtigem Bibliotheken, Naturhistorischer Museen, Botanischer Bibliotheken und Forschungsinstitutionen haben sich zusammengefunden, um das Biodiversity Heritage Library Project zu begründen. Die Gruppe entwickelt eine Strategie und einen Umsetzungsplan, um die publizierte einschlägige Literatur zur Biodiversität, die in ihren Sammlungen vorhanden ist, zu digitalisieren. Diese Literatur wird weltweit zugänglich sein. Mit Stand 27.06.2007 haben die zehn Mitgliedsbibliotheken der Biodiversity Heritage Library bereits mehr als 1,1 Millionen Seiten essentieller taxonomischer Literatur im Web verfügbar gemacht.
Die Biodiversity Heritage Library hat sich zwischenzeitlich zum Ziel gesetzt, ihre vorhandenen inhaltlichen Metadaten (Library of Congress Subject Headings (LCSH) mit Web 2.0 Technologien einzusetzen. Neben sogenannten Tagclouds für inhaltliche Aspekte werden auch die vorhandenen Geodaten in einer grafischen Suchoberfläche (Google Maps) umgesetzt.
[ #FREIHANDbuch ]⇒
- Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein (1905)
- [Google Search] ⇒ Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein (1905)
Nütze auch diesen obenstehenden Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link oder im Falle einer Verwaisung einen neueren und aktuelleren. Fast immer aber hilft er auch für zusätzliche oder aktuellere Infos!
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 15.8.23 [Letzte Aktualisierung, online seit 6.6.11]